Veranstaltung der Rheuma-Liga Berlin zum Welt-Rheuma-Tag 2017
12. Oktober 2017, Berlin
Informationsveranstaltung mit medizinischen Vorträgen für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und deren Angehörige. Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, ab 16 Uhr an Führungen durch das DRFZ teilzunehmen.
Programm:
17.00 Uhr - Vorträge – Teil I
Moderation:
Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Grußwort:
Boris Velter, Staatssekretär für Gesundheit
Begrüßung:
Dr. med. Helmut Sörensen, Präsident Rheuma-Liga Berlin
„Was ist alles ‚Rheuma‘?“
Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester
„Neue Therapien für Autoimmunerkrankungen − von der Forschung zur Klinik“
Dr. rer. nat. Andreas Hutloff, Biologe, DRFZ und Dr. med. Tobias Alexander, Oberarzt, Leiter der rheumatologischen Fachambulanz, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
18.15 Uhr
Pause:
Mit Infoständen und kleinem Imbiss
Vorträge – Teil II - 18.45 Uhr
Moderation:
Frau Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheumatologin, Vorstand Rheuma-Liga Berlin, Ehrenpräsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband
„Zögere nicht, vernetze dich heute: Eine internationale Kampagne zur Förderung der Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen“
Dieter Wiek, Vizepräsident Deutsche Rheuma- Liga Bundesverband, Vizepräsident EULAR als Vertreter der PARE-Organisationen
„Rheuma früh erkennen und behandeln“
Frau Dr. Kirsten Karberg, Rheumatologin, Vorsitzende Regionales Rheumazentrum Berlin
„Rheuma braucht Bewegung: Partizipative Konzepte der Bewegungsförderung“
Nikola Schwersensky und Claudia Markert, Physiotherapeutinnen und Lehrbeauftragte, Alice Salomon Hochschule
Programm als PDF Download.
Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
(Campusadresse: Virchowweg 12)