Gelenkschutz im Alltag - gewusst wie!
Gelenkschutz, sei es in der Arbeit oder im Haushalt ist das A und O. Dazu sollte man die Muskulatur regelmäßig trainieren. Denn im Verlauf einer rheumatischen Erkrankung kann es zu Fehlbelastungen der Gelenke kommen. Beraten können hier die Rheuma-Ligen vor Ort sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten. Auch gibt es sogenannte Orthesen oder Lagerungsschienen, die Gelenkfehlstellungen entgegen wirken.
Je früher Sie handeln und sich Rat holen, umso weniger Schaden entsteht auf längere Sicht in den Gelenken. Diese Seite zum Gelenkschutz möchte Ihnen dafür Mut machen und viele praktische Tipps, Videos, Informationen und Adressen für den Alltag auf den Weg geben.
Gelenkschutz am Schreibtisch und Arbeitsplatz
Wer hätte gedacht, dass zwischendurch die Beine auf den Tisch legen oder lümmeln die Gelenke entlastet. Daneben zeigt der Film der Rheuma-Liga, mit welchen Hilfsmitteln Sie im Arbeitsalltag die Gelenke entlasten können.
Gelenkschutz mal ganz trendy!
gelenkschonende Griffverdickungen selbstgemacht mit Loomen:
Gelenkschutz beim Einkaufen
Gelenkschonend Einkaufen ohne starke Belastung: Das Video gibt Trage- und Haltungstipps und verrät, wie mit kleinen Veränderungen das Einkaufen weniger belastbar für die Gelenke wird.
Gelenkschutz - mal ganz trendy
Küchenhelfer: Gelenkschutz in der Küche
Wie man Deckel einfach öffnet ohne die Gelenke zu belasten oder gelenkschonend mit dem Messer schneidet, das Video erklärt anschaulich die wichtigsten Handgriffe in der Küche und zeigt praktische Hilfsmittel dazu.
Gelenkschutz bei der Körperpflege
So kann man sich auch als Rheumatiker dank Hilfsmitteln gelenkschonend und ohne Mühe waschen, eincremen und pflegen.
Gelenkschutz bei Sport und Bewegung
Bewegung ja - Belastung nein! Wie sich Rheumatiker bewegen sollten, welche Sportarten geeignet sind, kann man im Video erfahren.