Edgar-Stene-Preis

Jedes Jahr schreibt die Europäische Rheumaliga EULAR einen Schreibwettbewerb aus, den Edgar-Stene-Preis. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält den Preis am darauffolgendem EULAR-Kongress. Sein Name erinnert an den Norweger Edgar Stene, der an Spondylitis ankylosans erkrankt war. Er leistete Pionierarbeit für die internationale Rheuma-Selbsthilfebewegung und erreichte viel für die Kooperationen zwischen Ärzten, Patienten und Ehrenamtlichen.
Das Thema für den Edgar-Stene-Preis 2017 lautete: „Zeit ist Gelenk – Gelenke im Lauf der Zeit. Frühe Diagnose und Zugang zur Versorgung bei muskuloskelettalen Erkrankungen – die ideale Welt und die Realität. Meine persönliche Geschichte.“
Die Gewinnerin ist Stefanie Hulst(siehe Foto)
Das Motto für den Edgar-Stene-Preis 2016 lautete: „Das Leben in vollen Zügen genießen – wie kann dies mit einer rheumatischen oder muskuloskelettalen Erkrankung gelingen?“ Der Gewinner ist Simon Stone
Den besten Deutschen Beitrag können Sie hier nachlesen.
Das Motto für den Edgar-Stene-Preis 2015 war: „Selbstbestimmt leben: Hand in Hand mit Gesundheitsexperten, um meine persönlichen Ziele zu erreichen." Die Gewinnerin ist die Dänin Charlotte Secher Jensen.