08.05.2017
Osteoporose

Am 20. Oktober ist Welt-Osteoporose-Tag
Über sechs Millionen Menschen leiden bundesweit an einer Osteoporose. Vor allem Rheumatiker haben eine erhöhte Gefahr, an Osteoporose zu erkranken. Bei einer Kortisontherapie sollte z.B. regelmäßig alle sechs bis 12 Monate eine Knochendichtemessung erfolgen. Eine ausgewogene, kalziumreiche Ernährung, viel Bewegung an frischer Luft und eine nikotinfreie und alkoholarme Lebensweise - das sind die Grundpfeiler, um die Knochen bis ins hohe Alter zu stärken.
Vitamin D spielt dabei ebenfalls eine große Rolle, da es neben der knochenstärkenden Wirkung auch die Muskulatur und Koordination verbessert. Bei Lupus-Patienten konnte sogar ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf festgestellt werden.
Publikationen und Links - die Ihnen bei Osteoporose weiterhelfen
- Leseprobe der Broschüre
"Erst Rheuma - dann Osteoporose"
- Merkblatt "
Osteoporose" informiert über Ursachen, Diagnostik und Behandlung bei Osteoporose
- Merkblatt "
Sekundäre Osteoporose" informiert über die Zusammenhänge zwischen Rheuma, Rheumamedikamenten und sekundärer Osteoporose
- Faltblatt "
Bewegungsübungen bei Osteoporose"
- www.aktiv-gegen-rheumaschmerz.de: Viele und vor allem anschaulisch bebilderte Bewegungsübungen zur Kräftigung der Muskulatur und Stärkung der Knochen.
- Leseprobe der Broschüre "
Die richtige Ernährung bei Rheuma" möchte die Möglichkeiten und Grenzen einer richtigen Ernährung bei Rheuma aufzeigen und Tipps für den Alltag geben. Schmackhafte und raffinierte Rezepte regen zum Nachkochen an.
- Welche Medikamente werden bei Osteoporose eingenommen und welche Maßnahmen helfen zur Vorbeugung?
Zum Artikel
Weitere Informationen und oben aufgeführte Schriften erhalten Sie bei Ihrem Landes- oder Mitgliedsverband: Schicken Sie eine Email oder rufen Sie an: 01804 - 60 00 00 (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz bzw. max. 60 ct/Anruf beim Mobil-Telefon)
Zur Deutschen Rheuma-Liga:
Als größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 300.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.