"gerade chronisch kranke Menschen können enorm von den Möglichkeiten der ePA profitieren – aber nur, wenn sie auch barrierefrei und nutzerfreundlich gestaltet ist. Ein digitaler Fortschritt darf niemanden zurücklassen“, betont Gerlinde Bendzuck, Vizepräsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, anlässlich der jetzt gestarteteten elektronische Patientenakte.
Um die ePA zu einem wirklichen Fortschritt für alle Versicherten zu machen, sind auch aus unserer Sicht dringend Nachbesserungen erforderlich – sowohl bei der technischen Umsetzung als auch in der Kommunikation.
Eine breit angelegte und verständliche Informationskampagne der Krankenkassen ist aus unserer Sicht ebenso notwendig wie eine Ausweitung der anwendungsbezogenen Begleitforschung.
Lesen Sie mehr zum Thema elektronische Patientenakte in unserem Text "Digitaler Forschritt darf niemanden zurücklassen". Zudem beantworten wir die wichtigsten Fragen in unserem Beitrag "So funktioniert die elektronische Patientenakte".
Arzt-Patienten-Gespräch: Rheumatherapie bei Kindern & Jugendlichen, 35 Jahre Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt, bundesweite Vaskulitis-Tagung: Die Verbände der Rheuma-Liga bieten viele Veranstaltungen vor Ort und online an.
Wann gehe ich eigentlich als Rheumapatient in ein Akut-Krankenhaus? Und wie finde ich die für mich geeignete Klinik? Anregungen und Hintergründe für Ihre Orientierung.
Umfrage zur Zufriedenheit mit Gelenkoperationen und neuen Behandlungsansätzen
Haben Sie Gelenkprobleme? Zum Beispiel Knie- oder Hüftarthrose? Interessieren Sie sich für neue Wege in der Behandlung? Dann nehmen Sie gerne an dieser Umfrage teil.