in dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir zwei bedeutende Meilensteine der Deutschen Rheuma-Liga mit Ihnen teilen: Erstens die Wahl von Corinna Elling-Audersch zur neuen Präsidentin unserer Organisation sowie die Wahl eines neuen Vorstands und zweitens die Verleihung der Forschungspreise durch die Rheuma-Liga und die Rheuma-Stiftung.
Unter der neuen Leitung von Corinna Elling-Audersch startet eine neue Ära bei der Rheuma-Liga. Sie ist schon seit 35 Jahren aktiv – zuletzt als Vizepräsidentin – und bringt nun ihre langjährige Erfahrung und ihre tiefe Verbundenheit mit den Anliegen Rheumakranker auf höchster Ebene ein. „Wir können nur gemeinsam verändern, wie Rheuma gesehen, verstanden und behandelt wird“, betont sie. Auch andere Vorstandsmitglieder sind am Wochenende neu gewählt worden.
Bei der Preisverleihung in Berlin wurden gleich mehrere Projekte ausgezeichnet, die innovativ und patientennah sind – von Studien zur Rheuma-Behandlung über Fatigue bei Betroffenen bis hin zu neuen bildgebenden Verfahren bei Pseudogicht. Besonders hervorzuheben ist der partizipative Ansatz: Betroffene sind aktiv in die Forschung eingebunden.
Forschung und Selbsthilfe gehen bei uns Hand in Hand. Die Rheuma-Liga bleibt nicht nur Sprachrohr von Betroffenen, sondern auch aktiver Motor für wissenschaftlichen Fortschritt. Ihr Engagement als Teil unserer Gemeinschaft trägt dazu bei, dass wir gemeinsam mehr bewegen.
Ein neuer Vorstand und viele Preise
Corinna Elling-Audersch ist neue Präsidentin der Rheuma-Liga
Die Deutsche Rheuma-Liga hat einen neuen Vorstand gewählt. Corinna Elling-Audersch ist neue Präsidentin des Verbandes.
Rheuma-Liga im Gespräch zum Thema Impfen, Online-Austausch Sjögren-Syndrom: Die Verbände der Rheuma-Liga bieten viele Veranstaltungen vor Ort und online an.
Ob in Gruppen und Bewegungskursen vor Ort, in der Politik, für Kinder und Jugendliche und in der Forschung: Die Deutsche Rheuma-Liga setzt sich für Menschen mit Rheuma ein.