unsere Gesundheit darf nicht kaputtgespart werden. Diese Warnung ist aktueller denn je. Die geplanten Maßnahmen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung drohen, genau das zu gefährden, was für Menschen mit Rheuma unverzichtbar ist: eine verlässliche und bezahlbare medizinische Versorgung.
Wenn Leistungen eingeschränkt, Zuzahlungen erhöht oder Basistarife mit teuren Upgrades eingeführt werden, trifft das vor allem chronisch Erkrankte.
Mit großer Sorge betrachten wir auch die Pläne für ein Primärärztesystem. Was als bessere Koordination angekündigt wird, könnte in der Praxis zu Verzögerungen und Umwegen führen. Menschen mit Rheuma brauchen schnellen Zugang zu Fachärztinnen und Fachärzten, besonders bei akuten Schüben. Ein verpflichtender „Primärarzt“ als Gatekeeper würde diesen Zugang erschweren.
Gesundheit darf weder durch Sparpolitik noch durch Strukturreformen aufs Spiel gesetzt werden. Jede Reform muss sich daran messen lassen, ob sie die Versorgung verbessert oder verschlechtert.
Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen die Behandlung bekommen, die sie brauchen – ohne Hürden, ohne Verzögerung, ohne Zusatzkosten.
Aktuelles
Kußmaul-Medaille 2025 für Ursula Faubel
Ursula Faubel, Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband, ist für ihren Einsatz ausgezeichnet worden.
Online-Veranstaltung zum E-Rezept, Gesprächskreis Sjögren-Syndrom, Infotag Arthrose: Die Verbände der Rheuma-Liga bieten viele Veranstaltungen vor Ort und online an.
So funktioniert die elektronische Patientenakte (ePA)
In der elektronischen Patientenakte werden persönliche Gesundheitsdaten wie Befunde, Arztbriefe und Medikationslisten gespeichert. Wer hat Zugriff? Wer trägt Daten ein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die "FOREUM Foundation for Research in Rheumatology" versucht die Lebenssituation für Patienten mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen durch die finanzielle Förderung von Forschungsprojekten zu verbessern.