• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Newsletter
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Kußmaul-Medaille 2025 für Ursula Faubel

| News Auf geton anzeigen
Verleihung der Kussmaulmedaille an Ursula Faubel
Preisverleihung auf dem DGRh-Kongress: Ursula Faubel (2.v.l.) wird mit der Kußmaul-Medaille ausgezeichnet. Foto: Rheumaakademie/Arias

Ursula Faubel, Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband, ist für ihren Einsatz ausgezeichnet worden.

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie (DGRh) hat die Kußmaul-Medaille 2025 an Ursula Faubel, die Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband, verliehen.

Mit der Ehrung wurde Faubel für ihr Bemühen um eine bessere Versorgung von Menschen mit Rheuma und die wirksame Information und Aufklärung über die Krankheit ausgezeichnet. Der Preis wurde auf der Eröffnungsveranstaltung des 53. DGRh-Kongresses am 17. September 2025 in Wiesbaden verliehen.

"Für Betroffene eine möglichst gute Versorgung erreichen"

Faubel leitet seit über 25 Jahren die Geschäftsstelle der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband in Bonn. „Ursula Faubel ist bis in die Haarspitzen beseelt vom Gedanken, für Betroffene eine möglichst lebenswerte und gute Versorgung zu erreichen. Sie hat die Rheuma-Liga entscheidend geprägt – mit einer Hingabe, wie ich sie bei nur wenigen Menschen erlebt habe“, erklärte Rotraut Schmale-Grede, die Laudatorin und Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. Die DGRh verleiht bereits seit 2006 die Kußmaul-Medaille an Menschen, die mit ihrem Lebenswerk oder mit einer besonderen Einzelleistung die Rheumatologie geprägt haben.

Lesen Sie mehr über die Preisträgerin!