• Jetzt spenden
  • Forum
  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Newsletter
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Wie entstehen Rheumaknoten?

Seil mit Knoten

Viele Betroffene mit einer rheumatoiden Arthritis kennen das: am Unterarm oder an den Fingergelenken entstehen kleine Veränderungen des Bindegewebes, Rheumaknoten genannt.

Was ist ein Rheumaknoten?

Rheumaknoten sind kleine harte Knötchen unter der Haut, die bei 20 bis 40 Prozent der Betroffenen mit rheumatoider Arthritis auftreten. Man nennt diese Erscheinungen auch Entzündungsknoten oder Granulom. Die Knoten bestehen aus Abwehrzellen des Immunsystems. Diese Zellen ordnen sich auf  eine spezielle Art und Weise an. In Granulomen findet man vor allem Fresszellen des Immunsystems, die sogenannten Makrophagen (aus dem Griechischen: makros = groß, phagein = essen). 

Makrophagen fressen fremdes Material, Bakterien oder abgestorbene Zellen. Diese Immunzellen verändern sich in Granulomen: Normalerweise haben Körperzellen einen Zellkern. Makrophagen  können aber viele Zellkerne enthalten. Sie heißen dann Riesenzellen. Eine andere Veränderung der Makrophagen kann ihnen die Eigenschaften verleihen, die normalerweise nur Zellen an der Grenzfläche zur Umwelt haben. Solche Grenzflächen heißen Epithele. Große, epithelähnliche Makrophagen nennt man daher auch epithelioide Makrophagen oder Histiozyten. Wenn die Pathologen unter dem Mikroskop entweder mehrkernige Riesenzellen oder ein Bällchen aus epithelioiden Makrophagen finden, sprechen sie von Granulombildung.

Wann bilden sich Granulome?

Granulome treten nicht nur bei rheumatoider Arthritis auf. Eine Reihe von immunologischen Erkrankungen  ist durch ihre Bildung gekennzeichnet. Betroffen sind Millionen Menschen weltweit. Diese Erkrankungen, die dazu führen, nennt man granulomatöse Erkrankungen. Dazu zählen unter anderem Entzündungen der Lungen (zum Beispiel bei Sarkoidose), des Darms wie bei Morbus Crohn oder der Blutgefäße. Ein Beispiel für Letzteres ist die Granumalotose mit Polyangiitis. Granulome können sich als Reaktion auf dauerhafte infektiöse oder entzündliche Reize entwickeln, die der Organismus nicht abstellen kann. Granulomatöse Erkrankungen, bei denen keine Infektion die Ursache ist, behandelt man häufig mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken. Doch dadurch steigt auch das Risiko von Infektionen.

Mehr zu rheumatoider Arthritis

 

Wo können sich diese Knoten bilden?

Rheumaknoten können auch die inneren Organe betreffen, etwa die Lunge. Rheumaknoten in den Lungen verursachen meistens keine Beschwerden. Findet man sie im Röntgenbild, muss der Arzt vor allem  andere Ursachen für einen sogenannten Rundherd ausschließen, wie eine alte abgekapselte Lungentuberkulose oder Krebs. Rheumaknoten sind meist unempfindlich gegenüber Druck oder Berührungen. Sie treten bevorzugt an Stellen auf, die einer mechanischen Belastung ausgesetzt sind, etwa auf der Streckseite des Ellenbogens. In seltenen Fällen kann die Haut über den Rheumaknoten geschädigt werden und ein Geschwür entsteht, oder es kommt zu einer Infektion durch Bakterien.

Warum treten Rheumaknoten auf?

Rheumaknoten bilden sich vor allem bei Patienten mit längerer Erkrankungsdauer und schwerem Krankheitsverlauf. Heutzutage sieht man weniger Patienten mit Rheumaknoten in der Klinik, da Betroffene in der Regel früher eine wirksame Therapie erhalten. Außerdem treten Rheumaknoten besonders häufig bei Patienten mit einem positiven Rheumafaktor oder mit spezifischen Rheuma antikörpern (Anti-CCP-Antikörpern) im Serum auf. Betroffene, bei denen sich im Röntgenbild starke Gelenkschäden zeigen, haben ebenfalls häufiger Rheumaknoten.

Methotrexat (MTX) kann die Bildung von Rheumaknoten fördern, so dass oftmals MTX abgesetzt werden muss.

 

Welche Behandlung hilft dagegen?

Die Entwicklung von Rheumaknoten ist eng an den Krankheitsverlauf gekoppelt. Deshalb ist die erste und wichtigste Behandlungsmaßnahme, die rheumatoide Arthritis gut zu behandeln. In manchen Fällen kann es helfen, ein Kortisonpräparat in die betroffene Stelle zu spritzen. Dies wird allerdings selten gemacht, da  Kortison auch eine Veränderung der Haut zur Folge haben kann, sie wird atrophisch und das kann man von außen sehen. Sollte der Rheumaknoten sehr groß sein, ein Geschwür verursachen oder zum Beispiel ein Gelenk in seiner Funktion beeinträchtigen, kann man den Knoten auch operativ entfernen.

Welche Erkenntnisse gibt es?

Da Riesenzellen ein charakteristischer Bestandteil von Granulomen sind, ist die Entschlüsselung des Mechanismus der Riesenzellbildung für Forscher von zentraler Bedeutung. Bislang vermutete man, dass vielkernige Makrophagen durch Verschmelzung mehrerer Zellen entstehen.

Eine gänzlich andere Erklärung hat unsere Arbeitsgruppe in der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie am Freiburger Universitätsklinikum, an der Charité Universitätsmedizin Berlin und am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Leibniz-Institut gefunden: Wir haben nachgewiesen, dass sich Riesenzellen durch eine fehlerhafte Zellteilung von Makrophagen bilden. Zunächst verdoppeln sich Erbgut und Zellgröße wie bei einer regulären Zellteilung. Im Anschluss an diese Verdopplung teilt sich die Zelle nicht. Die Entwicklung solcher Riesenzellen ist die Antwort des Körpers auf Erbgutschäden. Die Studie erschien 2016 in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“. Daran beteiligt waren auch Forscher der Universitätsmedizin Mainz, des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg im Breisgau, der Universität Würzburg, der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen und der Universität Kopenhagen.

Warum ist diese Erkenntnis wichtig?

Das neue Wissen kann dabei helfen, ganz neue Therapieansätze für granulomatöse Erkrankungen zu entwickeln. Die Erkenntnisse helfen auch dabei, den Entstehungsmechanismus der rheumatoiden Arthritis besser zu verstehen. Denn nicht nur Rheumaknoten sind eine Art von Granulom. Es gibt noch mehr mehrkernige Fresszellen, die für rheumatische Erkrankungen eine Rolle spielen, zum Beispiel Osteoklasten. Dabei handelt es sich um die Zellen des Immunsystems, die Knochen abbauen.

Bei rheumatoider Arthritis sind diese knochenabbauenden Osteoklasten schuld an der Zerstörung der Gelenkknochen. Es wird spannend sein, zu untersuchen, ob Erbgutschäden auch für die Fehlfunktion der Osteoklasten bei rheumatoider Arthritis verantwortlich sind. Denn es gibt bereits wirksame Medikamente, die den Signalweg blockieren können, wenn Erbgutschäden zu einer Riesenzellbildung führen. Wir untersuchen daher, ob solche Medikamente die Bildung von Granulomen und die Knochenzerstörung am entzündeten Gelenk eindämmen können. Solche Studien könnten den Weg für neue Behandlungsstrategien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen bereiten.

Fachliche Beratung

Stand: Mai 2023

Autorin: Dr. Antigoni Triantafyllopoulou ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie sowie Forschungsgruppenleiterin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Charité und am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum.

Dieser Text erschien zuerst in der Mitgliederzeitschrift "mobil", Ausgabe 2-2018. Sechs Mal im Jahr erhalten Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga die Zeitschrift direkt nach Hause (jetzt Mitglied werden). Dr. Antigoni Triantafyllopoulou hat den Text im Mai 2023 noch einmal fachlich auf Aktualität überprüft.

Unser Einsatz

Die Deutsche Rheuma-Liga fördert Forschungsprojekte und Promotionsvorhaben, die einen großen Nutzen für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen haben. Neben der finanziellen Unterstützung der Wissenschaft unterstützt der Verband auch die Mitarbeit von Betroffenen als sogenannte Forschungspartner. Diese Methode unterstützt die Patientenorientierung in Forschung und Wissenschaft zum Thema Rheuma.