Mobilität und Reisen mit Rheuma

Rheuma-Betroffene erleben Abenteuer in China, erforschen die Metropolen dieser Welt und genießen weiße Strände in der Südsee. Oft müssen sie allerdings etwas mehr Zeit in die Reiseplanung investieren. Die Deutsche Rheuma-Liga hat auf dieser Seite wichtige Informationen rund ums Thema Reisen und Mobilität zusammengestellt, die Rheuma-Betroffenen bei der Planung helfen.
Reiseversicherungen für Rheuma-Erkrankte
Was passiert, wenn Sie im Urlaub ein Rheuma-Schub überrascht? In welches Krankenhaus gehen Sie? Und welche Versicherungen sind sinnvoll? Die Antworten finden Sie hier.
Im Rollstuhl um die Welt
In Rom einen Cappuccino trinken, die Brücken von Venedig erkunden, in Amsterdam ein Museum besuchen: Auf diese Erfahrungen müssen Rheuma-Erkrankte nicht verzichten – selbst dann nicht, wenn sie im Rollstuhl sitzen. Allerdings gilt es, einige Vorbereitungen zu treffen.
Weitere Reisetipps für Betroffene, die im Rollstuhl sitzen oder bewegungseingeschränkt sind, finden Sie hier.
Bahnfahren mit Rheuma
Sich am Ticketschalter mit einem schmerzenden Knie die Beine in den Bauch stehen oder den Koffer mit entzündeten Schultergelenken über den Bahnsteig tragen: Das Reisen mit der Bahn ist für viele Rheuma-Betroffene eine Belastung. Doch Bahnfahren kann viel angenehmer sein. Lesen Sie unseren Bericht!
Umbauten am Auto machen das Fahren mit Rheuma leichter
Spezialsitz, Lenkhilfe, Automatikgetriebe: Rheuma-Betroffene können trotz ihrer Erkrankung Autofahren. Doch mit welchen Umbauten kann ich Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit erhöhen? Und welche Förderungen gibt es? Das erfahren Sie hier.
Mobil im Alltag: Menschen mit Rheuma geben Tipps
Wie halte ich mit meinem Rheuma bei einem Betriebsausflug Schritt? Wie reagiere ich an der Supermarktkasse auf die Ungeduld der Warteschlange? Wie bleibe ich trotz fortschreitender Erkrankung mobil? Hier geben Rheuma-Betroffene Einblicke in Ihren Alltag.
Faltblatt: Gute Reise, Urlaubsplanung mit Rheuma

Urlaubsplanung mit Rheuma
Welche Dinge sollte ein Rheumatiker in seiner Reiseplanung beachten? Das Faltblatt hilft weiter.