• Jetzt spenden
  • Forum
  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Newsletter
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Mehr Sicherheit bei Medikamenten

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen besser im Blick behalten – das will der Medikationsplan ermöglichen. Viele Patienten haben einen Anspruch auf diese Übersicht.

Wer mindestens drei verordnete Medikamente gleichzeitig einnimmt oder anwendet – und zwar länger als vier Wochen – hat Anspruch auf den Medikationsplan.

Hilfreiche Übersicht

Der Medikationsplan soll helfen, unerwünschte Arzneimittel- Wirkungen und Medikationsfehler zu vermeiden. Medikationsfehler können bei der Verordnung durch den Arzt auftreten – zum Beispiel doppelte Verschreibungen von unterschiedlichen Ärzten, fehlende Dosisanpassungen oder das Übersehen von Gegenanzeigen und Wechselwirkungen. Das Risiko für Patienten ist besonders hoch, wenn mehrere Ärzte Medikamente verordnen. Statistiken zeigen, dass jeder Dritte über 65 Jahre im Durchschnitt neun Medikamente einnimmt und viele Fehler bei der Einnahme der Arzneimittel passieren. Daher soll der Medikationsplan besonders für ältere Menschen mehr Sicherheit bringen.

In der Regel soll der behandelnde Hausarzt den Medikationsplan ausstellen und regelmäßig aktualisieren. Dies kann jedoch auch der behandelnde Facharzt übernehmen, wenn Patienten keinen Hausarzt haben. Die Aktualisierung des Medikationsplans kann auch in Krankenhäusern und Apotheken erfolgen. Der Plan soll sämtliche verschreibungspflichtigen sowie frei verkäuflichen Arzneimittel enthalten, die der Patient aktuell einnimmt. Dazu führt die Übersicht Wirkstoff, Dosierung und Einnahmegrund sowie sonstige Hinweise zur Medikamenteneinnahme beziehungsweise zur Anwendung des Präparats auf. Ziel ist es, die Patienten bei der richtigen Einnahme ihrer Medikamente zu unterstützen und mehr Sicherheit zu schaffen. Für den Arzt gibt der Plan wiederum einen Überblick über die Gesamtmedikation seiner Patienten. Der Plan soll so auch dem Arzt helfen, Fehler zu vermeiden, weil er nicht weiß, dass ein Kollege bereits andere Medikamente verordnet hat. Zunächst wird der Plan in Papierform ausgefertigt. Ziel ist es, ihn zukünftig auf der elektronischen Gesundheitskarte der Versicherten zu speichern. Patienten haben jedoch weiterhin Anspruch auf einen Ausdruck in Papierform.

Beim Arzt nachfragen

Der verschreibende Arzt soll Patienten, die einen Anspruch auf den Medikationsplan haben, darüber informieren. Wenn Sie mehr als drei Medikamente regelmäßig einnehmen, sollten Sie den Arzt aber auch direkt auf den Medikationsplan ansprechen. Speziell für Menschen mit chronischen Erkrankungen ist dies überaus sinnvoll. Ganz besonders gilt dies, wenn jemand wegen mehrerer Erkrankungen unterschiedliche Fachärzte aufsucht.

Damit der Medikationsplan wirksam eingesetzt werden kann, ist es auch wichtig, nicht-verschreibungspflichtige Medikamente mit aufzunehmen. Nehmen Sie dazu Ihren Medikationsplan beim nächsten Besuch in der Apotheke mit und lassen Sie dort Ihre Medikamente eintragen. Das ist deshalb wichtig, weil auch nicht-verschreibungspflichtige Medikamente ungewollte Neben- und Wechselwirkungen haben können. Ihre Ärzte sollten daher auch über diese Mittel informiert sein.

Zur Autorin:

Ursula Faubel ist Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat ein Flugblatt zum Medikationsplan herausgegeben. Es ist online abrufbar.

Ein Drittel bis die Hälfte chronisch kranker Patienten nimmt Medikamente nicht so ein, wie der Arzt es verordnet hat. Die mangelnde Therapietreue kann erhebliche Folgen für die Gesundheit haben. Lesen Sie mehr!

Wie gehe ich vor und nach einer Operation mit meinen Medikamenten um? Die Kommission Pharmakotherapie hat Empfehlungen erarbeitet.