Wo erleben Menschen in Deutschland Diskriminierung? Wie gehen sie damit um? Welche Unterstützungsangebote nutzen sie, welche fehlen? Welche Folgen hat Diskriminierung? Diesen Fragen möchte die Antidiskrimierungsstelle des Bundes mit einer Umfrage auf den Grund gehen.
Noch bis zum 28. Februar 2026 kann jeder ab 14 Jahren teilnehmen, der schon mal in Deutschland Diskriminierung erlebt hat. "Du kannst bei der Umfrage mitmachen, wenn du in den letzten zwei Jahren in Deutschland im Vergleich zu anderen benachteiligt oder unfair behandelt wurdest", beschreibt die Antidiskrimierungsstelle auf ihrer Internetseite, "zum Beispiel weil du eine Behinderung oder chronisch krank bist."
Die Ergebnisse der Umfrage können Diskriminerung sichtbar machen: "Es handelt sich um ein gesellschaftliches Problem, nicht um Einzelfälle oder persönliche Empfindlichkeiten", heißt es. Die Zahlen liefern eine Basis für Politik und Praxs und helfen Maßnahmen zu entwickeln.

